Die hier abgebildete Büste des Sokrates gehört wohl zu den meistgezeigten dieses Philosophen. Es handelt sich um eine römische Kopie eines verloren gegangenen griechischen Originals, welche im Pariser Louvre zu besichtigen ist.
Es bestehen Vermutungen (Diogenes Laertios II, 43), denenzufolge das Original aus einer Bronzestatue des berühmten Athenischen Bildhauers Lysipp besteht. Sicher zu sein scheint, daß Sokrates kein Ausbund von Schönheit gewesen ist. Die zeitgenössischen Angaben (Dialoge: Symposion, Menon, Thaitet; Diogenes Laertios) bechreiben ihn als stumpfnasig mit einem starken Mund und einem stets verschmitzten Ausdruck, der manchmal ins Schalkhafte hinüberspielte. Von seinen Mitmenschen wurde er mit einem Satyr oder gar einem Zitterrochen verglichen.
|